[phpBB Debug] PHP Notice: in file /portal/includes/functions.php on line 642: Creating default object from empty value [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4401: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3519) [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4403: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3519) [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4404: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3519) [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4405: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3519) stebke.de • Portal
stebke.de
Ein Forum zum freundlichen Austausch für Eltern mit behinderten Kindern und Jugendlichen
Benutze bitte diesen Link um stebke.de bei dir zu verlinken:
Willkommen
Herzlich Willkommen im kleinen, freundlichen STEBKE-Forum
Dieses Forum bietet Gelegenheit sich über Behinderungen und chronische Krankheiten (von Kindern) auszutauschen.
Hier ist jeder Willkommen: "alte Hasen", aber auch Eltern, die erst seit kurzem mit der Erkrankung ihres Kindes konfrontiert sind. Im Austausch miteinander können alle voneinander profitieren.
Das Forum bietet die Möglichkeit der Unterhaltung und des gemeinsamen Austauschs.
Die Anmeldung und Nutzung dieses Forums ist kostenlos.
Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen G (gehbehindert) und Gehörlose mit orangefarbigem Flächenaufdruck im SBA
können zwischen der Kraftfahrzeugsteuerermäßigung von 50 % und der "Freifahrt" mit öffentlichen Verkehrsmitteln wählen. Als Gehörlose in diesem Sinne gelten auch Hörbehinderte mit einer an Taubheit grenzenden Schwerhörigkeit beiderseits, wenn daneben schwere Sprachstörungen (schwer verständliche Lautsprache oder geringer Sprachschatz) vorliegen. Auf schriftliche Anforderung übersendet das Versorgungsamt dem Behinderten ein Beiblatt zum Schwerbehindertenausweis ohne Wertmarke und ein Antragsformular. Damit wird die Steuerermäßigung beim Finanzamt beantragt. Das Finanzamt vermerkt die Steuerermäßigung auf dem Beiblatt und im Fahrzeugschein. Will der Behinderte später lieber die "Freifahrt" beanspruchen, so muss er beim Finanzamt erst den Vermerk im Beiblatt löschen lassen, seine Fahrzeugversicherung benachrichtigen und das Beiblatt dann beim Versorgungsamt mit einer Wertmarke versehen lassen.
Quelle: § 3a Abs. 2 Satz 1 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Mai 1994 (BGBl. I S 1102, zuletzt geändert durch Art. 31 des Sozialgesetzbuches -Neuntes Buch - (SGB IX vom 19.6.2001 (BStBl I S. 1046).
Schwerbehinderte mit dem/den Merkzeichen H (hilflos), BI (blind), aG (außergewöhnlich gehbehindert)
Das Fahrzeug, für das der Behinderte Steuerermäßigung/-befreiung beantragt, muss auf seinen Namen zugelassen sein. Dies ist auch bei Minderjährigen möglich. D.h., dass ein Minderjähriger Eigentümer eines Autos sein kann, aber nicht Versicherungsnehmer sein muss (Anm. von Martina). Die Steuerbefreiung/-ermäßigung wird nur für ein Fahrzeug gewährt. Es darf nur vom Behinderten, von anderen Personen nur in seinem Beisein gefahren werden. Ausnahme: Fahrten im Zusammenhang mit dem Transport des Behinderten (z. B. Rückfahrt ohne Behinderten von dessen Arbeitsstelle zu dessen Wohnung) oder für seine Haushaltsführung (z. B. Fahrt zum Einkauf, zum Arzt usw.). Werden Güter (ausgenommen Handgepäck) oder entgeltlich Personen (ausgenommen gelegentliche Mitfahrer, Fahrgemeinschaften) befördert, erlischt die Steuerermäßigung/-befreiung. Wenn der Behinderte kein weiteres Fahrzeug hält, kann die Steuerermäßigung/-befreiung auch für ein Wohnmobil gewährt werden.
Achtung: Bei der Anmeldung des Autos auf ein minderjähriges Kind ist die Unterschrift von allen Erziehungsberechtigten nötig, welche in Gegenwart einer Amtsperson getätigt werden muss.
Nachweis: SBA und Fahrzeugschein
Quelle: § 3a Abs. 1 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Mai 1994 (BGBl. I S 1102, zuletzt geändert durch das Zerlegungs- und Kraftfahrzeugsteueränderungsgesetz vom 6. August 1998 (BGBl. I S. 1998).
Würdet ihr die Delphintherapie Eurern Kind ermöglichen?
Wer ist online?
Insgesamt sind 96 Besucher online: 0 registrierte, 0 unsichtbare und 96 Gäste (basierend auf den aktiven Besuchern der letzten 5 Minuten) Der Besucherrekord liegt bei 604 Besuchern, die am 15/1/2020, 18:02 zeitgleich online waren.